Piero Steinle ist Künstler und hat sich auf multimediale Rauminstallationen spezialisiert. Für die Ausstellung “I love ALDI” hat er ein Werk beigesteuert, das mit drastischen Nahaufnahmen in einem 40-minütigen Film zeigt, wie Tierkadaver beim Abdecker verarbeitet werden. Die Ausstellung ist noch bis zum 4. März im Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen zu sehen. weiter
Texte aus der Kategorie "Interview"
Interview: Durban: “Fast schon zynisch, von Erfolg zu sprechen”
Dennis Tänzler arbeitet als Umweltexperte bei “Adelphi”, einer Institution für politische Strategieberatung. Er ist eine Woche lang auf dem Klimagipfel in Durban gewesen – mit ihm haben wir uns über Umwelt und den Erfolg der Konferenz unterhalten. weiter
Interview: “Quadrat von Uranus und Pluto steht für Mutationsprozesse”
Wir wollten genau wissen, wie sie wird, die Zukunft, und haben deshalb jemanden gefragt, der sich damit auskennt – nämlich Markus Jehle. Er ist Astrologe und Chefredakteur der Fachzeitschrift “Meridian”. weiter
Interview: Studenten? Hamm wir nicht.
Simon Thon hat als Abschlussarbeit seines Studiums ein Magazin für eine Stadt konzipiert, die demnächst von Studenten nur so überrollt werden könnte. Der 25-Jährige hat Kommunikationsdesign studiert – jetzt möchte er das Projekt umsetzen. In Hamm. Der zukünftigen Studentenstadt. weiter
Interview: Thomas Edison, ein automatischer Butterbrotaufstreicher und ein verdammt schlechter Geschäftsmann
Heute ist der 80. Todestag von Thomas Edison, dem Erfinder der Glühbirne. Kleiner Gedankensprung: Wie heißt die berühmteste Glühbirne der Welt? Na? Ganz klar: Das ist das Helferlein, der Assistent von Daniel Düsentrieb. Grund genug, uns mit Andreas Platthaus über das Helferlein, Daniel Düsentrieb, Thomas Edison und seltsame Erfindungen zu unterhalten. Platthaus ist stellvertretender Feuilleton-Chef der Frankfurter Allgemeinen Zeitung sowie “Ehrenpräsidente” und Ehrenmitglied der Comicvereinigung “D.O.N.A.L.D.” – der Deutschen Organisation der nichtkommerziellen Anhänger des lauteren Donaldismus. weiter
Interview: Fast unsterblich: Perry Rhodan wird 50
Die Serie rund um den Weltraumhelden “Perry Rhodan” gibt es jetzt schon seit fünfzig Jahren – beim “Perry Rhodan-WeltCon” wird dieses Jubiliäum jetzt am Wochenende in Mannheim gefeiert. Mit Vorträgen, Kurzfilmen, Diskussionen. Alles dabei. Wir haben vorab mit Hartmut Kasper gesprochen. Unter dem Pseudonym Wim Vandemaan schreibt er seit drei Jahren Hefte für Reihe. weiter
Interview: We don´t need another hero? Die Welt der Superhelden nach dem 11. September
Die Realität holt uns immer wieder ein – heute ist der 11. September, und wir denken darüber nach, wie sehr sich die Welt seit den Anschlägen auf das World Trade Center und das Pentagon verändert hat. Wir haben uns mit Daniel Wüllner darüber unterhalten, ob Superheldencomics seitdem eine andere Richtung eingeschlagen haben. Er ist Comicexperte und Doktorand der Amerikanischen Literaturgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Auf seinem Blog “Neues aus dem Elfenbeinturm” berichtet er aus der Comicwelt. weiter
Interview: Weltuntergang jagt Weltuntergang jagt Weltuntergang
2012 soll die Welt untergehen oder sich zumindest verheerend stark verändern. Sollten wir jetzt in Panik verfallen? Sollten wir uns darüber informieren, wo der nächste funktionstüchtige Bunker steht, um irgendwie zu überleben? Darüber haben wir uns mit Prof. Dr. Christoph Bochinger unterhalten Er ist Professor für Religionswissenschaft an der Universität Bayreuth mit besonderer Berücksichtigung der religiösen Gegenwartskultur. Und natürlich hofften wir, dass er uns irgendwie beruhigen würde. weiter