Wir wollten genau wissen, wie sie wird, die Zukunft, und haben deshalb jemanden gefragt, der sich damit auskennt – nmlich Markus Jehle. Er ist Astrologe und Chefredakteur der Fachzeitschrift „Meridian“. weiter
Hintergrund: Weltkulturerbe unterm Hammer
Griechenland ist pleite, und unter den Griechen geht die Angst um: Ist ihr Geld auf den Banken berhaupt noch sicher? Aber mssen wir jetzt wirklich helfen? Kann sich das Land nicht selbst aus dem Schuldensumpf ziehen? Gerne helfen wir bei den Recherchen. weiter
Interview: Studenten? Hamm wir nicht.
Simon Thon hat als Abschlussarbeit seines Studiums ein Magazin fr eine Stadt konzipiert, die demnchst von Studenten nur so berrollt werden knnte. Der 25-Jhrige hat Kommunikationsdesign studiert – jetzt mchte er das Projekt umsetzen. In Hamm. Der zuknftigen Studentenstadt. weiter
Interview: Thomas Edison, ein automatischer Butterbrotaufstreicher und ein verdammt schlechter Geschftsmann
Heute ist der 80. Todestag von Thomas Edison, dem Erfinder der Glhbirne. Kleiner Gedankensprung: Wie heit die berhmteste Glhbirne der Welt? Na? Ganz klar: Das ist das Helferlein, der Assistent von Daniel Dsentrieb. Grund genug, uns mit Andreas Platthaus ber das Helferlein, Daniel Dsentrieb, Thomas Edison und seltsame Erfindungen zu unterhalten. Platthaus ist stellvertretender Feuilleton-Chef der Frankfurter Allgemeinen Zeitung sowie “Ehrenprsidente” und Ehrenmitglied der Comicvereinigung “D.O.N.A.L.D.” – der Deutschen Organisation der nichtkommerziellen Anhnger des lauteren Donaldismus. weiter
Hintergrundberichte: Kein Buch wie jedes andere
Geben wir es zu: Bcher sind doch fast schon langweilig normal. Man klappt sie auf und liest die erste Seite, dann blttert man zur zweiten Seite, dann zur nchsten und blttert, sagen wir, vierhundert Seiten lang um, liest und liest und liest und klappt das Buch wieder zu. Schwarze Schrift auf weiem Grund – und meistens nicht einmal Bilder, wie enttuschend. Es sei denn, man hat eines dieser Coffee Table Books zum Durchblttern und Anglotzen auf den Scho gelegt. Aber sind das ernstzunehmende Bcher? weiter
TV lokal (12): Wie realistisch stellen Fernsehserien und Filme eigentlich Lehrer dar?
Der Lehrer, das bekannte Wesen. Kennt man doch, wie die so sind – entweder aus der eigenen Schulzeit oder aus Fernsehserien und Kinofilmen. Woran denken wir, wenn wir an Lehrer denken? Bestimmt nicht nur an diese biederen Pauker aus der Uralt-Klamotte „Die Feuerzangenbowle“. Vielleicht an diesen Kumpeltyp aus „Unser Lehrer Doktor Specht“? Oder gar an Rektor Seymour Skinner aus der Zeichentrickserie “Die Simpsons”: berfordert und unterambitioniert. weiter
Kolumne: Wuffwuff oder miau?
Bin ich ein Hunde- oder ein Katzenmensch? Und was sagt das eigentlich ber mich aus? weiter
Interview: Fast unsterblich: Perry Rhodan wird 50
Die Serie rund um den Weltraumhelden “Perry Rhodan” gibt es jetzt schon seit fnfzig Jahren – beim “Perry Rhodan-WeltCon” wird dieses Jubilium jetzt am Wochenende in Mannheim gefeiert. Mit Vortrgen, Kurzfilmen, Diskussionen. Alles dabei. Wir haben vorab mit Hartmut Kasper gesprochen. Unter dem Pseudonym Wim Vandemaan schreibt er seit drei Jahren Hefte fr Reihe. weiter